Das eigene Haus ist eine der größten Investitionen und sollte daher optimal geschützt sein. Dafür sorgt die Wohngebäudeversicherung, womit ein Versicherungsvertrag gemeint ist, der dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Handelsgesetzbuch und dem Versicherungsvertragsgesetz unterliegt. Sie ist allen Besitzern eines Wohngebäudes zu empfehlen und läuft in den meisten Fällen 1, 3 oder 5 Jahren.
Versicherungszweck und versicherte Sachen
Verschiedene Gefahren, wie Unwetter, können das Eigenheim schädigen. Wenn Sie als Besitzer keine passende Versicherung, wie eben die Wohngebäudeversicherung haben, könnte das Ihren finanziellen Ruin bedeuten. Die Assekuranz umfasst eine Feuerversicherung, die für Brand, Blitzeinschlag, Explosion und Implosion als Schadensursache aufkommt. Außerdem sind sowohl Beschädigungen, die durch Hagel und Sturm verursacht worden, versichert, als auch Leitungswasserschäden.
Zu den versicherten Sachen gehören das Gebäude an sich, Garagen und Carpots, aber auch Gartenhäuser, Einbaumöbel oder elektrische Anlagen. Durch Zusatzvereinbarungen können auch Photovoltaikanlagen oder Elementarschäden, ausgelöst durch beispielsweise Lawinen oder Erdbeben, abgedeckt werden.
Wissenswertes zur Kündigung und Selbstbeteiligung
Die übliche Kündigungsfrist beträgt 3 Monate vor Vertragsende. Falls Sie kündigen möchten, sollte dies in schriftlicher Form, also per Brief oder Fax, geschehen und es ist empfehlenswert, um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zu bitten, um spätere Missverständnisse vorzubeugen. Findet ein Eigentümerwechsel statt, sollte dies unverzüglich der Versicherung gemeldet werden.
Es ist oftmals sinnvoll, über eine Selbstbeteiligung nachzudenken. Das bedeutet, dass Sie Schäden bis zu einer vereinbarten Grenze zahlen und die Versicherung für die Kosten, die darüber liegen, aufkommen. Dies hat zwei Vorteile: Zum Einen ist der zu zahlende Beitrag für Sie niedriger und zum Anderen werden Sie bei kleinen Schäden nicht hochgestuft, da Sie diese selbst übernehmen.